By Gerhard Pünner
Leisure travelers
50-59 years
Reviewed:
12 years ago
(17/09/2013)
Date of experience:
08/2013
By Ingo Hanke
Business
40-49 years
Reviewed:
12 years ago
(17/09/2013)
Date of experience:
09/2013
No Public Name
Leisure travelers
60-69 years
Reviewed:
12 years ago
(17/09/2013)
Date of experience:
08/2013
By Hege
Leisure travelers
50-59 years
Reviewed:
12 years ago
(17/09/2013)
Date of experience:
08/2013
By Schramm
Business
40-49 years
Reviewed:
12 years ago
(17/09/2013)
Date of experience:
08/2013
By Ralf Knod
Business
50-59 years
Reviewed:
12 years ago
(17/09/2013)
Date of experience:
08/2013
By Marion
Leisure travelers
50-59 years
Reviewed:
12 years ago
(17/09/2013)
Date of experience:
09/2013
By J. Simonsen
Leisure travelers
30-39 years
Reviewed:
12 years ago
(17/09/2013)
Date of experience:
09/2013
No Public Name
Leisure travelers
70-79 years
Reviewed:
12 years ago
(16/09/2013)
Date of experience:
09/2013
No Public Name
Leisure travelers
50-59 years
Reviewed:
12 years ago
(16/09/2013)
Date of experience:
08/2013
FOOD CONSULTING Kaltenkirchen. 28.08.2013
Gerhard Pünner
Emil-Nolde-Weg 2
24568 Kaltenkirchen
Genießer Hotel
Historischer Krug
Grazer Platz 1
D-24988 Oeversee
Frau Lenka Lenka-Mörck
persönlich
Sehr geehrte Frau Hansen-Mörk,
meine Frau und ich hatten das Vergnügen vom 24.08.2013 bis zum 26.08.2013 (Reservierung Nr. 181596) Gäste in Ihrem Anwesen „Histrorischer Krug“ zu sein.
Ihr kulinarisches Angebot hat uns sehr gut gefallen, einfach Spitzenklasse.
Leider können wir dieses von der Unterkunft, Wellnessfarm sowie vom Genießer Frühstück nicht behaupten.
Die folgenden Details könnten Ihnen helfen unsere Empörung zu verstehen.
Unterkunft: Galeriezimmer (Nr. 47)
1) Der Teppichboden war stark verschmutzt, siehe Foto. Die Gestaltung der Zimmer ist sehr lieblos / trostlos, keine Dekoration.
2) Der unterbaufähige Kühlschrank (Minibar) steht leer auf dem Fußboden mit einer aufgelegten Preisliste. Auch nicht einmal eine Flasche Wasser ist vorhanden, auch nicht gegen Bezahlung. Es gab bei der Ankunft keine Information, dass die Minibar nur auf Anfrage aufgefüllt würde. In dem Preissegment Ihres Hauses ist diese Vorgehensweise leider nicht verständlich. Jeder ordentliche Gast wir eine Entnahme von Getränken sicherlich gern bezahlen. (Service)
3) Hinweisschilder an Fenstern und Türen (siehe Foto) die die Gäste zum geschlossen halten dieser wegen Eintritt von Mücken und Fliegen. Für diesen Schutz gibt es kostengünstige Lösungen z.B. Insektenschutzgitter / Türen. Durch diese Maßnahmen können die Gäste bei sommerlichen Temperaturen eine erträgliche Wärme in den Zimmern erreichen. Diese Schutzmöglichkeiten sind auch in Baumärkten für geringe Kosten erhältlich. Ein Mitarbeiter von der Rezeption wurde auf dies Thema angesprochen. Aussage: Die Insektenschutzgitter würden immer schnell kaputt gehen.
4) Die Bestuhlung der Terrasse ist erstens für Erwachsene viel zu niedrig und zweitens sehr stark verschmutzt. Hier ist eine neue Ausstattung mehr als überfällig.
Wellnessfarm:
Bei der Nutzung der Wellnessfarm traten leider folgende Mängel ans Tageslicht.
1) Da auf dem Zimmer keine Bademäntel vorhanden waren erwarteten wir die entsprechende Auskunft ob und wo diese empfangen werden können. Diese Auskunft wurde uns auch im Wellnessbereich nicht erteilt. (Service)
2) Die finnische Sauna war nicht in Betrieb. An der Tür steht ein Hinweis: Diese Sauna ist an ruhigen Tagen nicht in Betrieb, wenn eine Nutzung gewünscht wird bitte rechtzeitig eine Anmeldung abgeben (Sinngemäß). Welche Tage sind bei Ihnen ruhige Tage? Eine Information vom Personal aus dem Bereich? Fehlanzeige.
3) Wie definieren Sie Hamam?
4) In Ihrem Prospekt weisen Sie u.a. auf die Mitnahme von Badeschuhen / Badebekleidung hin, sehr gut. Ihr Personal führt trotz dieser Aufforderung neue Gäste mit Straßenschuhen und Straßenbekleidung durch den Nassbereich. Dieses Verhalten verstößt gegen alle Hausinternen Anweisungen sowie gegen jegliche Hygienevorschriften.
Reichhaltiges Genießer- Frühstück:
Unter ein Genießer- Frühstück verstehen wir leider etwas anderes als die Variante in Ihrem Hause.
1) Auf einer übergroßen Frühstücksplatte wurden sehr übersichtlich 4 Sorten Standardaufschnitt mit ca. 5 Scheiben, ohne jegliche Deko angeboten. Dieses gilt auch für die Schnittkäseplatte.
2) Jetzt einmal zur Auswahl von Camembert. Wir haben Verständnis dafür, dass angeschnittene Ware am folgenden Tag verarbeitet werden muss. Aber die Art und Weise der Präsentierung spielt wohl für den Gast eine (Auge isst mit) eine große Rolle. Aus optischen Gründen sollten die „Reste“ nicht lieblos dargeboten sondern als aufgeschnittene Ware schön angerichtet angeboten werden. Dadurch erkennt kein Gast, dass dieses die „Reste“ vom Vortag sind.
3) Sie bieten Rührei sowie gekochte Eier zum Frühstück an, wenn der Gast aber ein Spiegelei haben möchte, wird dieses mit einem Aufpreis berechnet (Unding). Die Kosten der Eier sind identisch, eventuelle Mehrkosten (Personal) sollten in Ihrem Preissegment bezogen auf Spiegelei keine Rolle spielen.
4) Bei den angebotenen Fischspezialitäten erwarten wir auch eine entsprechende Auswahl / Vielfalt von Fischmarinaden sowie Räucherfisch. (Wir kommen aus Schleswig-Holstein und kennen somit Fischspezialitäten).
5) Zum Frühstück wurde unteranderem aufgeschnittene Honigmelone angeboten, (gute Idee). Üblicherweise schneidet man diese in Schiffchen oder Scheiben und nicht wie am 26.08.2013 präsentiert. Die Melone wurde vom Anfang bis zum Ende (mit Endstücke, nur Schale) in hauchdünne Scheiben auf dem Genießer-Frühstücksbüffet angeboten.
Das Genießer-Frühstücksbüffet ist gegen die Leistungen vom Restaurant für uns eine glatte fünf.
Fazit:
Wir haben von Freunden den Gutschein (Nr.3436) für eine Übernachtung mit reichhaltigem Genießer-Frühstück und einem 3-Gang-Abendmenü als Geschenk erhalten.
Nachdem wir im Vorwege in Ihrer Jubiläumsnachricht 2009/2010 die Historie gelesen haben, habe ich spontan bei der Buchung eine zweite Übernachtung dazu gebucht.
Bezogen auf die aufgeführten Mängel, die vorher nicht bekannt waren hätte ich bei Kenntnis dieser die zweite Übernachtung nicht gebucht. Weiterhin wäre es sicherlich nicht zur Einlösung des Gutscheins gekommen.
Durch diese, leider negativen Erfahrungen haben Sie sicherlich Verständnis dafür, dass wir eine Weiterempfehlung nicht aussprechen können.
Wenn Ihnen diese Missstände nicht bekannt sind empfehlen wir Ihnen einen kurzen, unangemeldeten Besuch in den entsprechenden Bereichen.
Ich bitte um eine persönliche Stellungnahme Ihrerseits zum Inhalt dieses Schreiben.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Pünner
Antwort auf Beschwerdebrief:
FOOD CONSULTING Kaltenkirchen. 28.08.2013
Gerhard Pünner
Emil-Nolde-Weg 2
24568 Kaltenkirchen
Genießer Hotel
Historischer Krug
Grazer Platz 1
D-24988 Oeversee
Frau Lenka Lenka-Mörck
persönlich
Sehr geehrte Frau Hansen-Mörk,
meine Frau und ich hatten das Vergnügen vom 24.08.2013 bis zum 26.08.2013 (Reservierung Nr. 181596) Gäste in Ihrem Anwesen „Histrorischer Krug“ zu sein.
Ihr kulinarisches Angebot hat uns sehr gut gefallen, einfach Spitzenklasse.
Leider können wir dieses von der Unterkunft, Wellnessfarm sowie vom Genießer Frühstück nicht behaupten.
Die folgenden Details könnten Ihnen helfen unsere Empörung zu verstehen.
Unterkunft: Galeriezimmer (Nr. 47)
1) Der Teppichboden war stark verschmutzt, siehe Foto. Die Gestaltung der Zimmer ist sehr lieblos / trostlos, keine Dekoration.
2) Der unterbaufähige Kühlschrank (Minibar) steht leer auf dem Fußboden mit einer aufgelegten Preisliste. Auch nicht einmal eine Flasche Wasser ist vorhanden, auch nicht gegen Bezahlung. Es gab bei der Ankunft keine Information, dass die Minibar nur auf Anfrage aufgefüllt würde. In dem Preissegment Ihres Hauses ist diese Vorgehensweise leider nicht verständlich. Jeder ordentliche Gast wir eine Entnahme von Getränken sicherlich gern bezahlen. (Service)
3) Hinweisschilder an Fenstern und Türen (siehe Foto) die die Gäste zum geschlossen halten dieser wegen Eintritt von Mücken und Fliegen. Für diesen Schutz gibt es kostengünstige Lösungen z.B. Insektenschutzgitter / Türen. Durch diese Maßnahmen können die Gäste bei sommerlichen Temperaturen eine erträgliche Wärme in den Zimmern erreichen. Diese Schutzmöglichkeiten sind auch in Baumärkten für geringe Kosten erhältlich. Ein Mitarbeiter von der Rezeption wurde auf dies Thema angesprochen. Aussage: Die Insektenschutzgitter würden immer schnell kaputt gehen.
4) Die Bestuhlung der Terrasse ist erstens für Erwachsene viel zu niedrig und zweitens sehr stark verschmutzt. Hier ist eine neue Ausstattung mehr als überfällig.
Wellnessfarm:
Bei der Nutzung der Wellnessfarm traten leider folgende Mängel ans Tageslicht.
1) Da auf dem Zimmer keine Bademäntel vorhanden waren erwarteten wir die entsprechende Auskunft ob und wo diese empfangen werden können. Diese Auskunft wurde uns auch im Wellnessbereich nicht erteilt. (Service)
2) Die finnische Sauna war nicht in Betrieb. An der Tür steht ein Hinweis: Diese Sauna ist an ruhigen Tagen nicht in Betrieb, wenn eine Nutzung gewünscht wird bitte rechtzeitig eine Anmeldung abgeben (Sinngemäß). Welche Tage sind bei Ihnen ruhige Tage? Eine Information vom Personal aus dem Bereich? Fehlanzeige.
3) Wie definieren Sie Hamam?
4) In Ihrem Prospekt weisen Sie u.a. auf die Mitnahme von Badeschuhen / Badebekleidung hin, sehr gut. Ihr Personal führt trotz dieser Aufforderung neue Gäste mit Straßenschuhen und Straßenbekleidung durch den Nassbereich. Dieses Verhalten verstößt gegen alle Hausinternen Anweisungen sowie gegen jegliche Hygienevorschriften.
Reichhaltiges Genießer- Frühstück:
Unter ein Genießer- Frühstück verstehen wir leider etwas anderes als die Variante in Ihrem Hause.
1) Auf einer übergroßen Frühstücksplatte wurden sehr übersichtlich 4 Sorten Standardaufschnitt mit ca. 5 Scheiben, ohne jegliche Deko angeboten. Dieses gilt auch für die Schnittkäseplatte.
2) Jetzt einmal zur Auswahl von Camembert. Wir haben Verständnis dafür, dass angeschnittene Ware am folgenden Tag verarbeitet werden muss. Aber die Art und Weise der Präsentierung spielt wohl für den Gast eine (Auge isst mit) eine große Rolle. Aus optischen Gründen sollten die „Reste“ nicht lieblos dargeboten sondern als aufgeschnittene Ware schön angerichtet angeboten werden. Dadurch erkennt kein Gast, dass dieses die „Reste“ vom Vortag sind.
3) Sie bieten Rührei sowie gekochte Eier zum Frühstück an, wenn der Gast aber ein Spiegelei haben möchte, wird dieses mit einem Aufpreis berechnet (Unding). Die Kosten der Eier sind identisch, eventuelle Mehrkosten (Personal) sollten in Ihrem Preissegment bezogen auf Spiegelei keine Rolle spielen.
4) Bei den angebotenen Fischspezialitäten erwarten wir auch eine entsprechende Auswahl / Vielfalt von Fischmarinaden sowie Räucherfisch. (Wir kommen aus Schleswig-Holstein und kennen somit Fischspezialitäten).
5) Zum Frühstück wurde unteranderem aufgeschnittene Honigmelone angeboten, (gute Idee). Üblicherweise schneidet man diese in Schiffchen oder Scheiben und nicht wie am 26.08.2013 präsentiert. Die Melone wurde vom Anfang bis zum Ende (mit Endstücke, nur Schale) in hauchdünne Scheiben auf dem Genießer-Frühstücksbüffet angeboten.
Das Genießer-Frühstücksbüffet ist gegen die Leistungen vom Restaurant für uns eine glatte fünf.
Fazit:
Wir haben von Freunden den Gutschein (Nr.3436) für eine Übernachtung mit reichhaltigem Genießer-Frühstück und einem 3-Gang-Abendmenü als Geschenk erhalten.
Nachdem wir im Vorwege in Ihrer Jubiläumsnachricht 2009/2010 die Historie gelesen haben, habe ich spontan bei der Buchung eine zweite Übernachtung dazu gebucht.
Bezogen auf die aufgeführten Mängel, die vorher nicht bekannt waren hätte ich bei Kenntnis dieser die zweite Übernachtung nicht gebucht. Weiterhin wäre es sicherlich nicht zur Einlösung des Gutscheins gekommen.
Durch diese, leider negativen Erfahrungen haben Sie sicherlich Verständnis dafür, dass wir eine Weiterempfehlung nicht aussprechen können.
Wenn Ihnen diese Missstände nicht bekannt sind empfehlen wir Ihnen einen kurzen, unangemeldeten Besuch in den entsprechenden Bereichen.
Ich bitte um eine persönliche Stellungnahme Ihrerseits zum Inhalt dieses Schreiben.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Pünner
FOOD CONSULTING Kaltenkirchen. 28.08.2013
Gerhard Pünner
Emil-Nolde-Weg 2
24568 Kaltenkirchen
Genießer Hotel
Historischer Krug
Grazer Platz 1
D-24988 Oeversee
Frau Lenka Lenka-Mörck
persönlich
Sehr geehrte Frau Hansen-Mörk,
meine Frau und ich hatten das Vergnügen vom 24.08.2013 bis zum 26.08.2013 (Reservierung Nr. 181596) Gäste in Ihrem Anwesen „Histrorischer Krug“ zu sein.
Ihr kulinarisches Angebot hat uns sehr gut gefallen, einfach Spitzenklasse.
Leider können wir dieses von der Unterkunft, Wellnessfarm sowie vom Genießer Frühstück nicht behaupten.
Die folgenden Details könnten Ihnen helfen unsere Empörung zu verstehen.
Unterkunft: Galeriezimmer (Nr. 47)
1) Der Teppichboden war stark verschmutzt, siehe Foto. Die Gestaltung der Zimmer ist sehr lieblos / trostlos, keine Dekoration.
2) Der unterbaufähige Kühlschrank (Minibar) steht leer auf dem Fußboden mit einer aufgelegten Preisliste. Auch nicht einmal eine Flasche Wasser ist vorhanden, auch nicht gegen Bezahlung. Es gab bei der Ankunft keine Information, dass die Minibar nur auf Anfrage aufgefüllt würde. In dem Preissegment Ihres Hauses ist diese Vorgehensweise leider nicht verständlich. Jeder ordentliche Gast wir eine Entnahme von Getränken sicherlich gern bezahlen. (Service)
3) Hinweisschilder an Fenstern und Türen (siehe Foto) die die Gäste zum geschlossen halten dieser wegen Eintritt von Mücken und Fliegen. Für diesen Schutz gibt es kostengünstige Lösungen z.B. Insektenschutzgitter / Türen. Durch diese Maßnahmen können die Gäste bei sommerlichen Temperaturen eine erträgliche Wärme in den Zimmern erreichen. Diese Schutzmöglichkeiten sind auch in Baumärkten für geringe Kosten erhältlich. Ein Mitarbeiter von der Rezeption wurde auf dies Thema angesprochen. Aussage: Die Insektenschutzgitter würden immer schnell kaputt gehen.
4) Die Bestuhlung der Terrasse ist erstens für Erwachsene viel zu niedrig und zweitens sehr stark verschmutzt. Hier ist eine neue Ausstattung mehr als überfällig.
Wellnessfarm:
Bei der Nutzung der Wellnessfarm traten leider folgende Mängel ans Tageslicht.
1) Da auf dem Zimmer keine Bademäntel vorhanden waren erwarteten wir die entsprechende Auskunft ob und wo diese empfangen werden können. Diese Auskunft wurde uns auch im Wellnessbereich nicht erteilt. (Service)
2) Die finnische Sauna war nicht in Betrieb. An der Tür steht ein Hinweis: Diese Sauna ist an ruhigen Tagen nicht in Betrieb, wenn eine Nutzung gewünscht wird bitte rechtzeitig eine Anmeldung abgeben (Sinngemäß). Welche Tage sind bei Ihnen ruhige Tage? Eine Information vom Personal aus dem Bereich? Fehlanzeige.
3) Wie definieren Sie Hamam?
4) In Ihrem Prospekt weisen Sie u.a. auf die Mitnahme von Badeschuhen / Badebekleidung hin, sehr gut. Ihr Personal führt trotz dieser Aufforderung neue Gäste mit Straßenschuhen und Straßenbekleidung durch den Nassbereich. Dieses Verhalten verstößt gegen alle Hausinternen Anweisungen sowie gegen jegliche Hygienevorschriften.
Reichhaltiges Genießer- Frühstück:
Unter ein Genießer- Frühstück verstehen wir leider etwas anderes als die Variante in Ihrem Hause.
1) Auf einer übergroßen Frühstücksplatte wurden sehr übersichtlich 4 Sorten Standardaufschnitt mit ca. 5 Scheiben, ohne jegliche Deko angeboten. Dieses gilt auch für die Schnittkäseplatte.
2) Jetzt einmal zur Auswahl von Camembert. Wir haben Verständnis dafür, dass angeschnittene Ware am folgenden Tag verarbeitet werden muss. Aber die Art und Weise der Präsentierung spielt wohl für den Gast eine (Auge isst mit) eine große Rolle. Aus optischen Gründen sollten die „Reste“ nicht lieblos dargeboten sondern als aufgeschnittene Ware schön angerichtet angeboten werden. Dadurch erkennt kein Gast, dass dieses die „Reste“ vom Vortag sind.
3) Sie bieten Rührei sowie gekochte Eier zum Frühstück an, wenn der Gast aber ein Spiegelei haben möchte, wird dieses mit einem Aufpreis berechnet (Unding). Die Kosten der Eier sind identisch, eventuelle Mehrkosten (Personal) sollten in Ihrem Preissegment bezogen auf Spiegelei keine Rolle spielen.
4) Bei den angebotenen Fischspezialitäten erwarten wir auch eine entsprechende Auswahl / Vielfalt von Fischmarinaden sowie Räucherfisch. (Wir kommen aus Schleswig-Holstein und kennen somit Fischspezialitäten).
5) Zum Frühstück wurde unteranderem aufgeschnittene Honigmelone angeboten, (gute Idee). Üblicherweise schneidet man diese in Schiffchen oder Scheiben und nicht wie am 26.08.2013 präsentiert. Die Melone wurde vom Anfang bis zum Ende (mit Endstücke, nur Schale) in hauchdünne Scheiben auf dem Genießer-Frühstücksbüffet angeboten.
Das Genießer-Frühstücksbüffet ist gegen die Leistungen vom Restaurant für uns eine glatte fünf.
Fazit:
Wir haben von Freunden den Gutschein (Nr.3436) für eine Übernachtung mit reichhaltigem Genießer-Frühstück und einem 3-Gang-Abendmenü als Geschenk erhalten.
Nachdem wir im Vorwege in Ihrer Jubiläumsnachricht 2009/2010 die Historie gelesen haben, habe ich spontan bei der Buchung eine zweite Übernachtung dazu gebucht.
Bezogen auf die aufgeführten Mängel, die vorher nicht bekannt waren hätte ich bei Kenntnis dieser die zweite Übernachtung nicht gebucht. Weiterhin wäre es sicherlich nicht zur Einlösung des Gutscheins gekommen.
Durch diese, leider negativen Erfahrungen haben Sie sicherlich Verständnis dafür, dass wir eine Weiterempfehlung nicht aussprechen können.
Wenn Ihnen diese Missstände nicht bekannt sind empfehlen wir Ihnen einen kurzen, unangemeldeten Besuch in den entsprechenden Bereichen.
Ich bitte um eine persönliche Stellungnahme Ihrerseits zum Inhalt dieses Schreiben.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Pünner